top of page
Suche

Unsere Publikation in Frontiers in Veterinary Science und Präsentation auf dem Symposium der Jungen Physiologen

  • Autorenbild: Svea Schmidt
    Svea Schmidt
  • vor 1 Tag
  • 1 Min. Lesezeit



Mit großer Freude können wir berichten, dass unsere Forschungspublikation in der Fachzeitschrift Frontiers in Veterinary Science genehmigt wurde! Ein großer Schritt für unser Team und ein aufregender Moment, auf den wir lange hingearbeitet haben. Die Publikation beschäftigt sich mit den Ergebnissen zur Bestimmung des Cortisolmetaboliten-Gehalts in den Kotproben unserer Pferde. Wie ihr wisst, wollten wir herausfinden, ob diese Werte als Frühindikatoren für Darmerkrankungen dienen könnten. Trotz der zahlreichen spannenden und vielversprechenden Ergebnisse konnten wir leider nicht bestätigen, dass die Cortisolmetaboliten als zuverlässiger Marker zur Früherkennung von Darmerkrankungen eingesetzt werden können. Allerdings stellte sich heraus, dass bei schmerzhaften Erkrankungen, insbesondere bei Verletzungen, ein deutlicher Anstieg der Fäkalen Cortisolmetabolite (FCM) nachweisbar ist.

Außerdem gehen wir in dem Artikel darauf ein, warum unsere Pferde vor allem in den Sommermonaten höhere FCM Werte haben und was die möglichen Ursachen hierfür sein könnten.

Bei dem Symposium der Jungen Physiologen, welches letzte Woche in Münster abgehalten wurde, hatte Aurelia dann auch gleich die Chance diese Daten zu präsentieren und sich mit vielen, interessierten Kollegen und Kolleginnen auszutauschen.

Wir sind froh, wie gut unsere Forschung voranschreitet, und blicken gespannt auf die kommenden Ergebnisse!

 
 
 

コメント


  • YouTube
  • Instagram
  • Facebook
  • Pinterest

©2023 by Sparkling Science 2.0: Butyrate und Kolik. Proudly created with Wix.com

bottom of page